Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Praxis für Psychotherapie Spanier, Birkenweg 16, 54552 Ellscheid (im Folgenden „wir“ oder „uns“) im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Kontaktformulars auf dieser Webseite.
-
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Praxis für Psychotherapie Spanier
Birkenweg 16
54552 Ellscheid
Telefon: 06573 / 95 26 185
mail@psychotherapie-spanier.de -
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
Pflichtangaben:
- Anrede
- Name
- E-Mail-Adresse
Optionale Angaben:
- Telefonnummer
Inhaltsdaten:
- Ihre Nachricht(en) (einschließlich aller darin enthaltenen sensiblen Informationen über Ihren Gesundheitszustand oder andere besondere Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 DSGVO)
Zusätzliche Protokolldaten:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Zeitpunkt der Übermittlung des Formulars
-
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bearbeitung Ihrer Anfrage: Um Ihre Anfrage, die Sie über das Kontaktformular an uns richten, zu bearbeiten und zu beantworten.
- Kontaktaufnahme: Um mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfrage oder zur Vereinbarung von Terminen in Kontakt zu treten (per E-Mail oder, falls angegeben, per Telefon).
- Sicherheitszwecke und Missbrauchsprävention: Die Speicherung der IP-Adresse und des Zeitpunkts dient der Erkennung und Verhinderung von Missbrauch unseres Kontaktformulars (z.B. Spam, Hacking-Versuche) und der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
- Einwilligung: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur, wenn Sie vor dem Absenden der Nachricht Ihre explizite Einwilligung erteilt haben.
-
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO): Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten) für die oben genannten Zwecke eingewilligt.
- (Nur falls zutreffend) Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Speicherung der IP-Adresse und des Zeitpunkts erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Sicherheit unserer IT-Systeme und der Verhinderung von Missbrauch.
-
Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden wie folgt gespeichert und gelöscht:
- Clientseitige Verschlüsselung: Alle von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) werden bereits in Ihrem Webbrowser mittels asymmetrischer Kryptographie verschlüsselt, bevor sie an unseren Server übertragen werden. Dies stellt sicher, dass Ihre Daten zu keinem Zeitpunkt unverschlüsselt auf unserem Server verfügbar sind.
- Verschlüsselte Speicherung: Ihre Daten werden in stark verschlüsselter Form auf unserem Server gespeichert.
- Entschlüsselte Speicherung: Auf unseren Praxisgeräten werden Ihre Daten in entschlüsselter Form gespeichert, um eine effiziente Bearbeitung Ihrer Anfrage zu ermöglichen. Diese Geräte sind durch [genaue Sicherheitsmaßnahmen nennen, z.B. Passwortschutz, Verschlüsselung, Zugangsbeschränkungen] geschützt.
- Automatische Löschung: Ihre Daten (einschließlich IP-Adresse und Zeitpunkt) werden spätestens sechs Monate nach dem letzten Kontakt mit Ihnen automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen (z.B. Aufbewahrungspflichten für Patientenakten nach § 630f BGB).
-
Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit)
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben unter bestimmten Voraussetzungen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerrufsrecht: Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
-
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
-
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dies umfasst insbesondere die clientseitige Verschlüsselung Ihrer Daten vor der Übertragung sowie [weitere spezifischere Angaben zu Ihren Sicherheitsmaßnahmen, z.B. Art der serverseitigen Verschlüsselung, Firewalls, etc.].
-
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere um sie an veränderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Webseite abrufbare Version.